Change Management Simulationen zur Fortbildung Ihrer Führungskräfte

Veränderung beginnt beim Menschen – nicht bei der Struktur

In einer Welt, in der Märk­te und Tech­no­lo­gien sich rasant wei­ter­ent­wi­ckeln, ist pro­fes­sio­nel­les Chan­ge Manage­ment längst zu einem ent­schei­den­den Erfolgs­fak­tor gewor­den. Ver­än­de­run­gen betref­fen nicht nur Pro­zes­se und Struk­tu­ren, son­dern immer auch Men­schen – ihre Hal­tung, ihre Moti­va­ti­on und ihre Fähig­keit, sich auf neue Bedin­gun­gen ein­zu­stel­len. Wer nach­hal­tig erfolg­reich sein möch­te, muss sicher­stel­len, dass alle Betei­lig­ten den Wan­del nicht nur ver­ste­hen, son­dern ihn auch aktiv mit­ge­stal­ten. Genau hier setzt eine pro­fes­sio­nel­le Chan­ge Manage­ment Simu­la­ti­on an: Sie macht kom­ple­xe Ver­än­de­rungs­pro­zes­se erleb­bar und för­dert die Bereit­schaft, Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men.

Veränderung begreifen – durch
erlebnisorientierte Simulationen

Bei BTI unter­stüt­zen Simu­la­tio­nen wie „Coo­kie Fac­to­ry” oder „Lea­der­ship & Per­for­mance” den Chan­ge-Pro­zess auf beson­ders wir­kungs­vol­le Wei­se. In einer Chan­ge Manage­ment Simu­la­ti­on wie die „Coo­kie Fac­to­ry” erle­ben die Teil­neh­men­den haut­nah, was es bedeu­tet, Pro­duk­ti­ons- und Ablauf­or­ga­ni­sa­tio­nen zu ver­än­dern, unter Zeit- und Kos­ten­druck zu agie­ren und gleich­zei­tig das Team für neue Wege zu gewin­nen. Hier wer­den nicht nur fach­li­che Ent­schei­dun­gen getes­tet, son­dern auch die Bedeu­tung kla­rer Kom­mu­ni­ka­ti­on, moti­vie­ren­der Füh­rung und eines kon­struk­ti­ven Umgangs mit Wider­stän­den deut­lich. So kann Ver­än­de­rung als Chan­ce begrif­fen wer­den, statt als Bedro­hung.

Store Manager

Im Plan­spiel STORE MANA­GER, das spe­zi­ell für das The­ma “Plan­spiel Han­del” ent­wi­ckelt wur­de…
Wei­ter

Retail Manager

Im Plan­spiel Retail Mana­ger für den Ein­zel­han­del simu­lie­ren Ihre Aus­zu­bil­den­den ein Han­dels­un­ter­neh­men und erle­ben…
Wei­ter

Führen im Wandel: Orientierung geben, Vertrauen schaffen

In der Chan­ge Manage­ment Simu­la­ti­on „Lea­der­ship & Per­for­mance” rückt vor allem die Rol­le von Füh­rungs­kräf­ten in den Fokus. Denn gera­de bei Ver­än­de­run­gen brau­chen Teams Ori­en­tie­rung, Ver­trau­en und das Gefühl, dass Ideen und Beden­ken ernst genom­men wer­den. In der Simu­la­ti­on üben Füh­rungs­kräf­te, wie man Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter durch unsi­che­re Pha­sen beglei­tet, moti­viert und auf gemein­sa­me Zie­le ein­schwört. Auf die­se Wei­se ent­steht ein Bewusst­sein dafür, wie wich­tig geziel­tes Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ver­hal­ten, Feed­back und die rich­ti­ge Balan­ce zwi­schen Klar­heit und Empa­thie sind.

Interaktiv, praxisnah, wirksam: Veränderung spielerisch begreifen

Beson­ders wert­voll ist die inter­ak­ti­ve Natur die­ser Plan­spie­le. Die Teil­neh­men­den erhal­ten die Mög­lich­keit, Ver­än­de­run­gen im geschütz­ten Rah­men zu simu­lie­ren, Stra­te­gien aus­zu­pro­bie­ren und aus Fehl­ent­schei­dun­gen zu ler­nen. Dabei wer­den sie zum akti­ven Mit­den­ken und Mit­ge­stal­ten ange­regt, was ihre Eigen­ver­ant­wor­tung stärkt und die Akzep­tanz für rea­le Ver­än­de­rungs­pro­zes­se för­dert. Die­ser pra­xis­na­he Ansatz führt zu tief­ge­hen­den Erkennt­nis­sen, die sich direkt in den Berufs­all­tag über­tra­gen las­sen.

Veränderung verstehen, erleben – und wirksam umsetzen

In Zei­ten stän­di­gen Wan­dels sind Chan­ge Manage­ment Simu­la­tio­nen und Plan­spie­le eine zukunfts­ori­en­tier­te Ergän­zung zu klas­si­schen Schu­lungs­an­ge­bo­ten. Sie hel­fen, die Dyna­mik von Ver­än­de­run­gen nicht nur ratio­nal zu begrei­fen, son­dern ganz­heit­lich zu erle­ben – und befä­hi­gen so Fach- und Füh­rungs­kräf­te glei­cher­ma­ßen, Trans­for­ma­tio­nen erfolg­reich zu gestal­ten. Auf die­se Wei­se bil­den sie den Grund­stein für ein star­kes, anpas­sungs­fä­hi­ges Unter­neh­men, das bereit ist, neue Her­aus­for­de­run­gen aktiv anzu­ge­hen und sich lang­fris­tig am Markt zu behaup­ten.