Das Planspiel Business Manager

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge einfach verstehen

BTI-Online Planspiel Business Manager

Business Manager

Das Planspiel zur Unternehmensführung vermittelt unternehmerisches Denken und Handeln interaktiv und nachhaltig. Die wettbewerbsorientierte Simulation verbindet die Grundlagen der BWL mit strategischem Management.

In diesem Planspiel konkurrieren mehrere Teams (Unternehmen) auf dem Weltmarkt. Ihr Ziel ist es das eigene Unternehmen zum Erfolg zu führen. Dazu beobachten sie die Marktentwicklung und das Verhalten der Wettbewerber.

Sie treffen die erforderlichen strategischen und operativen Entscheidungen und versuchen, sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen.

Davon profitieren Ihre Teilnehmer

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen werden auf spielerische Art und Weise vermittelt
  • Die Teilnehmer erfahren in der Simulation einen Wertschöpfungsprozess in einem Produktionsunternehmen mit Zulieferung, Fertigung und Verkauf von Produkten
  • Die Beziehungen zwischen den Abteilungen eines Unternehmens und deren Zusammenhänge werden verdeutlicht
  • Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, Cash Flow und andere finanzielle Kennzahlen werden beleuchtet sowie deren Einflussgrößen besprochen
  • Die Teilnehmer lernen eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen und sich im Team zu organisieren
  • Die Erwartungen der Anteilseigner des Unternehmens werden diskutiert und mit den Rentabilitätskennziffern verdeutlicht

1-2 Tage
9-24 Teilnehmer pro Set
Sprachen: Deutsch und Englisch
Individuell anpassbar
Komplexität: mittel
Mit Wettbewerb
Haptisches Brettplanspiel

1-2 Tage
9-24 Teilnehmer pro Set
Sprachen: Deutsch und Englisch
Individuell anpassbar
Komplexität: mittel
Mit Wettbewerb
Haptisches Brettplanspiel

Lerninhalte

  • Gewinn- und Verlustrechnung
  • Bilanz
  • Strategisches Management
  • Unternehmens-, Liquiditätsplanung
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • Break-Even-Analyse
  • Cash Flow
  • KPIs
  • Finanzierung
  • Marketing
  • Investitionsrechnung

Typischer Ablauf