Mit Handelssimulationen & ‑Planspielen praxisnah lernen

Innovative und bewährte Lernmethoden

In einer Han­dels­bran­che, die sich kon­ti­nu­ier­lich wan­delt, ist es unver­zicht­bar, dass Mit­ar­bei­ten­de ein fun­dier­tes betriebs­wirt­schaft­li­ches Ver­ständ­nis besit­zen und mit den zen­tra­len Pro­zes­sen ihres Unter­neh­mens ver­traut sind. Nur so las­sen sich Markt­ver­än­de­run­gen aktiv meis­tern, das Sor­ti­ment pass­ge­nau aus­rich­ten und lang­fris­tig zufrie­de­ne Kun­din­nen und Kun­den gewin­nen. Um die­ses Wis­sen dau­er­haft zu ver­an­kern, haben sich Plan­spie­le und Simu­la­tio­nen als effek­ti­ve, inno­va­ti­ve Lern­me­tho­den bewährt.

Handelssimulation simulieren realistische Szenarien

In rea­lis­ti­schen Sze­na­ri­en wie bei­spiels­wei­se bei der Simu­la­ti­on „Store Mana­ger” tref­fen die Teil­neh­men­den im geschütz­ten Rah­men Ent­schei­dun­gen, pro­bie­ren Stra­te­gien aus und erfah­ren deren Aus­wir­kun­gen unmit­tel­bar. Die­ser pra­xis­na­he Ansatz schärft den Blick für Zusam­men­hän­ge und Wech­sel­wir­kun­gen zwi­schen Ein­kauf, Waren­prä­sen­ta­ti­on, Preis­ge­stal­tung und Kun­den­be­treu­ung. Gleich­zei­tig stär­ken die Teil­neh­men­den ihre Fähig­keit, auf unter­schied­li­che Kun­den­ty­pen indi­vi­du­ell ein­zu­ge­hen und so ihre Kun­den­ori­en­tie­rung gezielt zu ver­bes­sern. Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist die Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit: Moti­vier­te Mit­ar­bei­ten­de ver­kau­fen bes­ser, wodurch sich Ser­vice­qua­li­tät und Unter­neh­mens­er­folg nach­hal­tig stei­gern las­sen.

Business-Team arbeitet an einem Planspiel an einem Tisch – Symbol für Handelssimulationen & ‑Planspiele

Store Manager

Im Plan­spiel STORE MANA­GER, das spe­zi­ell für das The­ma “Plan­spiel Han­del” ent­wi­ckelt wur­de…
Wei­ter

Retail Manager

Im Plan­spiel Retail Mana­ger für den Ein­zel­han­del simu­lie­ren Ihre Aus­zu­bil­den­den ein Han­dels­un­ter­neh­men und erle­ben…
Wei­ter

Lösungsansätze im Team entwickeln

Ein wesent­li­cher Vor­teil die­ser Simu­la­tio­nen liegt in ihrer inter­ak­ti­ven Aus­rich­tung. Statt theo­re­ti­sches Wis­sen nur pas­siv auf­zu­neh­men, wer­den die Mit­ar­bei­ten­den aktiv ins Gesche­hen ein­ge­bun­den. Im Team ent­wi­ckeln sie Lösungs­an­sät­ze, stim­men sich ab und pro­fi­tie­ren vom gemein­sa­men Erfah­rungs­aus­tausch. Dies för­dert nicht nur die Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusam­men­ar­beit, son­dern schafft auch ein pro­duk­ti­ves, moti­vie­ren­des Arbeits­kli­ma. Durch den spie­le­ri­schen Cha­rak­ter bleibt das Gelern­te zudem län­ger im Gedächt­nis und kann direkt in den beruf­li­chen All­tag über­tra­gen wer­den.

Team arbeitet mit einer Handelssimulation auf Flipchart – praxisnahe Planspiele im Einsatz

Zukunftsorientierte Weiterbildung mit Planspielen

Ange­sichts rasant wech­seln­der Kun­den­be­dürf­nis­se, Markt­trends und tech­no­lo­gi­scher Neue­run­gen sind sol­che pra­xis­ori­en­tier­ten Schu­lun­gen eine wert­vol­le Ergän­zung zu her­kömm­li­chen Wei­ter­bil­dungs­for­ma­ten. Sie befä­hi­gen Mit­ar­bei­ten­de, selbst­be­wusst auf Ver­än­de­run­gen zu reagie­ren, Wett­be­werbs­vor­tei­le zu sichern und die Unter­neh­mens­leis­tung ste­tig zu stei­gern. Gleich­zei­tig sor­gen sie für zufrie­de­ne, enga­gier­te Teams – eine ent­schei­den­de Grund­la­ge, um erfolg­rei­cher zu ver­kau­fen und dau­er­haft Kun­den­zu­frie­den­heit zu garan­tie­ren.

Planspiele und Handelssimulationen als
Erfolgsfaktor

Ins­ge­samt ver­an­schau­li­chen Plan­spie­le und Simu­la­tio­nen ein­drucks­voll, wie dyna­misch und nach­hal­tig Wis­sen ver­mit­telt wer­den kann. Sie schaf­fen eine soli­de Basis, auf der sich Fach- und Füh­rungs­kräf­te zu kom­pe­ten­ten Akteu­rin­nen und Akteu­ren im Han­del ent­wi­ckeln – und damit auch in Zei­ten ste­ti­ger Ver­än­de­rung zukunfts­ori­en­tiert und erfolg­reich agie­ren kön­nen.