Management Basics in der Hotellerie interaktiv vermitteln
In der Simulation Hotel Manager übernehmen die Teilnehmer die Rolle der Leitung eines Hotelbetriebs und werden durchleben die typischen Geschäftsvorfalle und Herausforderungen der Branche hautnah.
Die Simulation zeigt auf einfache und anschauliche Weise die spezifischen Prozesse und Zusammenhänge.
Die Teilnehmer entdecken dabei die wichtigsten Einnahmenbereiche in einem Hotel, z.B. Zimmervermietung, Pay-TV, Veranstaltungen uvm.
Gleichzeitig ermitteln sie spielerisch finanzielle Kennzahlen wie Belegungsdauer und Auslastungsquote.

Davon profitieren Ihre Teilnehmer
- Stärkung des unternehmerischen Denkens und Handelns Ihrer Zielgruppe
- Die Teilnehmer verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in der Hotelbranche
- Die Teilnehmer werden für kommende Herausforderungen im Arbeitsalltag motiviert
- Konkrete Maßnahmen zur Steigerung des Unternehmenserfolges werden erarbeitet
Zielgruppe
- Mitarbeiter und Führungskräfte in der Hotelbranche
- Neue Mitarbeiter & Trainees
- Studenten & Auszubildende im Bereich Hotelwirtschaft o.ä.
Lerninhalte des Seminars
ALLGEMEIN
|
AUS DEM LOGIS-BEREICH
|
AUS DEM F&B-BEREICH
|
Ablauf des Seminars

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg (DHBW) war eine der ersten Hochschulen in Deutschland, die das Planspiel HOTEL MANAGER erfolgreich in ihren Studienablauf integriert hat.
Es wird seitdem regelmäßig zu Beginn des zweiten Semesters eingesetzt – mit sehr positiver Resonanz der Studierenden.
Wir bedanken uns bei Prof. Dr. Heike Schwadorf und der DHBW für die Erlaubnis das Video hier zu zeigen und natürlich für das positive Feedback.
Das könnte Sie auch interessieren
Food & Beverage Manager – Betriebswirtschaftliche Grundlagen in der Gastronomie
- Vermittlung betriebswirtschaftlicher Grundlagen in der Gastronomie
- Kundenorientierung und wirtschaftliche Aspekte werden in einem Gesamtzusammenhang gesehen.
Store Manager – Positionieren Sie Ihr Handelsunternehmen erfolgreich am Markt
- Strategische Positionierung aufgrund einer Zielgruppenanalyse
- Verständnis der wichtigsten Stellhebel
- Mitarbeiter- und Kundenorientierung
- Preisgestaltung und Präsentation der Ware
Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Kontaktieren Sie uns!
Tel.: +49 (0)711- 66 46 37-0
E-Mail: info@bti-online.com
Werden auch Sie spielend erfolgreich mit BTI und fordern Sie unseren umfangreichen Leistungskatalog an oder lesen Sie hier online!
